Haben Sie sich je gefragt, wie Sie die Funktionen Ihres Fahrzeugs fachgerecht prüfen? Oder wie man einen Anlasser optimal einstellt? Vielleicht rätseln Sie, warum Ihr Fahrzeug trotz hoher Investitionen nicht einwandfrei läuft?
Der zweitägige Kurs “Classic Elektro” bietet Antworten auf nahezu alle Fragen zur Autoelektrik. In kleinen Gruppen vermittelt Diplom Ingenieur und Werkstattbesitzer Dieter Seidel, ein erfahrener Oldtimer-Experte, an einem Wochenende wertvolles Wissen zur Elektrik klassischer Fahrzeuge.
Sein Unterricht ist unterhaltsam, anschaulich und praxisorientiert. Die Teilnehmer werden aktiv eingebunden und setzen das Gelernte direkt um.
Auszug aus den Kurs-Inhalten
- Zündungssysteme: Funktionen der vier Komponenten und die korrekte Einstellung
- Interpretation des Kerzenbildes als Indikator für die Motoreinstellung.
- Batteriewartung: Bedeutung, Testverfahren, Regeneration und Erkennung von Stromfressern, s. dazu auch unseren Blogartikel über Autobatterien als Problemverursacher.
- Kosteneffiziente Werkzeugauswahl für Hobbyschrauber.
- Systematische Fehlerdiagnose mit Multimeter und anderen Messgeräten.
- Leitungen und Sicherungen im Fahrzeug und in Schaltplänen identifizieren.
- Warum schadet es Fahrzeugen mit offenem Tanksystem, also solchen mit Baujahr vor 2001, zu lange zu stehen?
- Mythos Lambdasonden-Austausch: Wann ist er wirklich notwendig?
- Professionelles Lesen und Verstehen von Schaltplänen.
- Leitungen dauerhaft und professionell anschliessen, s. dazu auch unseren Blogbeitrag über Kabelverbindungen im Fahrzeug. Erweitern Sie Ihr technisches Verständnis und optimieren Sie die Pflege Ihres Klassikers mit diesem praxisnahen Kurs!
Wir von autosensorberlin.com empfehlen diesen Kurs jedem Besitzer eines älteren Fahrzeugs, besonders aber Besitzern von Mercedes-Benz Fahrzeugen.Weitere Infos und eine Kursübersicht finden Sie hier:
www.classic-electric.eu